Homepage-Sicherheit
Förderverein „Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.“ © Wolfgang Balogh 2021
Förderverein“Kultur- und Heimatpflege Neuhof e. V“.
Die Hillebille ist jetzt an der Köhlerhütte aufgestelt.
Die Hillebille
Köhlerhütte Neuhof
In Zentraleuropa war die Hillebille schon im frühen Mittelalter in Gebrauch. Noch bis ins 20. Jahrhundert wurden Hillebillen bei den Holzfällern und Köhlern in abgelegenen Gegenden des Harzes und des Thüringer Waldes als Alarm- und Informationsinstrument verwendet. Ihr heller Ton reichte dabei etwa zwei Kilometer weit. Es gab vereinbarte Töne, um die Köhlergehilfen zum Essen zu rufen. Im Notfall wurde mit der Hillebille Alarm geschlagen, z. B. wenn ein Kohlenmeiler in Brand geriet, so dass die Gehilfen herbeieilen konnten.
Förderverein“Kultur- und Heimatplege Neuhof e. V“.
Förderverein „Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.“ © Wolfgang Balogh 2020
Die Hillebille ist jetzt an der Köhlerhütte aufgestelt.