Homepage-Sicherheit
Förderverein „Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.“ © Wolfgang Balogh 2021
Förderverein“Kultur- und Heimatpflege Neuhof e. V“.
Köhlerhütte oder Köte ist der im deutschen Mittelgebirge Harz verwendete Begriff für eine Holzhütte, die vom jeweiligen Köhler bewohnt wurde, um den unweit davon befindlichen Kohlenmeiler zu bedienen und zu beaufsichtigen. Die Köhler stellten seit Jahrhunderten die für die Verhüttung von Erzen benötigte Holzkohle her. Köten finden heute Verwendung im Tourismus, als Schutzhütten für Wanderer, aber auch für Feierlichkeiten und als Ausgangs- und Endpunkt für Wanderungen. Köhler bezeichnet einen Beruf, dessen Aufgabe es ist, Holzkohle herzustellen. Dazu wird Holz in einem Kohlenmeiler verschwelt. Der zugehörige Handwerksbetrieb bzw. die Tätigkeit nennt sich Köhlerei. Die Köhlerei ist eine der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit. Im Jahre 2004 wurde uns die Köhlerhütte von der Familie Asche aus Bad Sachsa angeboten. In über 300 freiwilligen Arbeitsstunden wurde diese dann in Bad Sachsa abgebaut und in Neuhof am Eichholzweg wieder aufgebaut. 15 Jahre lang diente die Köhlerhütte als Ort für Feiern, Wanderanfangs- und Endpunkt und für die Vereinsjugend. Im Oktober 2019 fiel sie einem Brandanschlag zum Opfer. Der Vorstand des Förderverein Kultur- und Heimatpflege Neuhof e. V. beschloss einstimmig, wie auch die Jahreshauptversammlung, die Köhlerhütte wieder aufzubauen. Im Frühjahr 2020 begann denn der Abriss und Wiederaufbau der Köte. Nach über 1000 freiwilligen ehrenamtlichen Stunden konnte Anfang August die Köhlerhütte fertiggestellt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Gschichte
Köhlerhütte Neuhof
Förderverein“Kultur- und Heimatplege Neuhof e. V“.
Förderverein „Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.“ © Wolfgang Balogh 2020
Köhlerhütte oder Köte ist der im deutschen Mittelgebirge Harz verwendete Begriff für eine Holzhütte, die vom jeweiligen Köhler bewohnt wurde, um den unweit davon befindlichen Kohlenmeiler zu bedienen und zu beaufsichtigen. Die Köhler stellten seit Jahrhunderten die für die Verhüttung von Erzen benötigte Holzkohle her. Köten finden heute Verwendung im Tourismus, als Schutzhütten für Wanderer, aber auch für Feierlichkeiten und als Ausgangs- und Endpunkt für Wanderungen. Köhler bezeichnet einen Beruf, dessen Aufgabe es ist, Holzkohle herzustellen. Dazu wird Holz in einem Kohlenmeiler verschwelt. Der zugehörige Handwerksbetrieb bzw. die Tätigkeit nennt sich Köhlerei. Die Köhlerei ist eine der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit. Im Jahre 2004 wurde uns die Köhlerhütte von der Familie Asche aus Bad Sachsa angeboten. In über 300 freiwilligen Arbeitsstunden wurde diese dann in Bad Sachsa abgebaut und in Neuhof am Eichholzweg wieder aufgebaut. 15 Jahre lang diente die Köhlerhütte als Ort für Feiern, Wanderanfangs- und Endpunkt und für die Vereinsjugend. Im Oktober 2019 fiel sie einem Brandanschlag zum Opfer. Der Vorstand des Förderverein Kultur- und Heimatpflege Neuhof e. V. beschloss einstimmig, wie auch die Jahreshauptversammlung, die Köhlerhütte wieder aufzubauen. Im Frühjahr 2020 begann denn der Abriss und Wiederaufbau der Köte. Nach über 1000 freiwilligen ehrenamtlichen Stunden konnte Anfang August die Köhlerhütte fertiggestellt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.